Islandpferdedomäne Marienburg
Unsere Anlage liegt idylisch am südlichen Ortsrand von Hildesheim, in dem kleinen Ortsteil Marienburg.

Der Ortsteil Marienburg hat nur ca. 100 Anwohner, sowie ein großes Unigelände, eingerahmt von Wiesen und Äckern mit direktem Zugang zur Innerste.
Aufgrund der Nähe zur Stadt (Anschluß an den ÖPNV – regelmäßig) ist der Standort leicht zu erreichen.
Unsere Reitanlage bietet Ihnen eine 15 x 30 m Bewegungshalle. Ein Reiterstübchen mit Fensterfront zur Halle, eine Küche, Sanitäranlagen. Daneben verfügt das Hallengebäude über 3 Paddockbereiche mit Fressständern, einer Solariumbox, Krankenbox sowie eine Doppelbox mit Paddock.

Auf diesem Gelände befinden sich noch weitere Paddocks.
Alle Paddocks haben überdachte Liegeflächen, die mit gepolsterten Liegematten ausgelegt sind. Raufen für die Strohfütterung gibt es in unterschiedlichen Arten.
Wir bieten eine Vollversorgung ( Füttern / Misten ) für Islandpferde an. Die morgendliche Fütterung findet zwischen 7.00 und 8.00 Uhr statt. Das Raufutter wird von den Einstellern entweder gestellt – dann bekommt das jeweilige Pferd genau das was der Einsteller möchte – oder kann bei uns erworben werden, dann füttern wir im Sommer Heu und im Winter Heulage. Das Futter wird jeweils abgewogen. Die Abrechnung erfolgt nach Verbrauch.
Die Abendfütterung erfolgt zwischen 17.00 und 19.00 Uhr.
Auf der gegenüberliegenden Anlagenseite befindet sich ein weiteres Scheunen- und Stallgebäude für Selbstversorger. Es sind z.Zt. 2 Ausläufe mit überdachten Liegeflächen (mit gepolsterten Liegematten) sowie Fressständern vorhanden. Nach Absprache können hier auch Pferde bis zu einem Stockmaß von 165cm untergebracht werden. Es stehen allerdings keine Boxen für den Winter zur Verfügung.
Alle Ausläufe sind mit beheizbaren Selbsttränken ausgestattet.
Für die Einsteller, die ihr eigenes Raufutter füttern möchten, steht eine Scheune für die Lagerung zur Verfügung. Allerdings bitten wir um eine gegenseitige Rücksichtnahme, eine Futterlagerung ist aus Platzgründen nur für max. 2 Monate möglich.
Beide Stallbereiche haben jeweils eine Sattelkammer, sowie eine Waschstraße / Waschplatz und genügend anbinde Möglichkeiten
Darüber hinaus verfügen wir über einen beleuchteten Roundpen, sowie ein beleuchtetes Reiteck 20 x 40 m.
Es stehen Weiden in fußläufiger Entfernung für den Sommer zur Verfügung. Auf zwei Parzellen können wir beregnen, so dass wir auch in diesem Sommer noch grünes Gras haben.
Es wird 3- 4 mal im Jahr von den Einstellern zeitgleich entwurmt. 1 x im Jahr, vor der Weidesaison muss von jedem Einsteller eine negativ Kotprobe abgegeben werden. Während der Entwurmungstage dürfen die Pferde nicht auf die
Weide gestellt werden, um dort eine Verwurmung vorzubeugen.
Die Pferde müssen regelmäßig geimpft sein. Der Impfstatus ist nachzuweisen.
Für die Pferde muss eine Haftpflichtversicherung bestehen, auch diese ist
nachzuweisen.